BC Welle
Es gibt viele unterschiedliche Wellpappen, die sich je nach Art der Welle differenzieren. Dabei spielen die Wellenteilung (t) und Wellenhöhe (h) eine zentrale Rolle. Die am häufigsten produzierte Wellenart im einwelligen Bereich sind C-Wellen, B-Wellen und E-Wellen. Im doppelwelligen Bereich wird eine Kombination an Wellen vorgenommen, die sich BC-, EB- bzw. EE-Wellen nennen. Die BC Welle steht in diesem Bereich für die Fein- und Mittelwelle. Die Wellpappe besteht demnach aus mehreren Lagen. Höhentechnisch bewegt man sich hier in einem Bereich von circa sieben Millimetern. Durch diese hohe Pappenwand ist die BC Welle besonders belastbar und kann ein Gewicht bis 40 Kilogramm stemmen. Eingesetzt wird diese Art der Welle demnach im Segment von schweren zu transportierenden Gütern.